Zum Inhalt springen
Rümmler&Collegen
Menü
  • Rechtsgebiete
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Zivilrecht
  • Blog
  • TEAM
  • Links
  • Downloads
  • Kontakt
    • Allgemeine Anfrage
    • Unfallschaden melden
    • Bußgeldfall melden
    • Impressum
    • Datenschutz

Kategorie: Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

Fehlender Betriebsratsbeschluss: Für die Rechtswirkung einer Betriebsvereinbarung reicht die Unterschrift des Vorsitzenden nicht aus

Dass eine Einigung noch lange keine Einigkeit herstellen muss, die vor allem bindende Wirkung entfaltet, beweist der folgende Fall, bei dem es um die Gültigkeit einer Betriebsvereinbarung geht. Hier musste …

Arbeitsrecht

Ausgezwitschert: Der Betriebsrat hat bei der betrieblichen Twitternutzung ein Mitbestimmungsrecht

Nach der Facebookentscheidung steht nun fest, dass auch bei Twitter der Betriebsrat ein Wörtchen mitzureden hat. Eine Arbeitgeberin betrieb Kinos. Der Gesamtbetriebsrat meinte nun, der Twitteraccount, der unternehmensübergreifend für den …

Arbeitsrecht

Wer aus freien Stücken in voller Sachlagenkenntnis auf Urlaub verzichtet, verliert seine Ansprüche

Das folgende Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) wirft einen langjährigen Grundsatz des deutschen Urlaubsrechts über den Haufen. Der Sachverhalt: Eine Arbeitgeberin bat einen Arbeitnehmer, vor Ende des Arbeitsverhältnisses seinen Rest- …

Arbeitsrecht

Streikbruchprämien sind ein legitimes Mittel innerhalb eines Arbeitskampfs

Ein Streik kann nahezu jeden Arbeitnehmer treffen. Deshalb sollten diese das folgende Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) unbedingt kennen. Ein Einzelhandelsunternehmen wurde bestreikt. Der Arbeitgeber versprach dabei allen Arbeitnehmern, die sich …

Arbeitsrecht

Videoüberwachung von Arbeitnehmern: Der Materialverwertung steht bei entsprechendem Verdacht kein Zeitablauf entgegen

Laut Bundesarbeitsgericht (BAG) kann Videoüberwachung von Arbeitnehmern durchaus rechtmäßig sein. Wenn die dafür notwendigen Voraussetzungen gegeben sind, dürfen die Aufzeichnungen bei entsprechendem Verdacht verwendet werden. Wie lange das Material aus …

Arbeitsrecht

Führungskräfte im Betriebsratsvorsitz? Nicht der Titel eines Angestellten definiert ihn als Führungskraft.

Nicht jeder ist als Betriebsrat geeignet, das gilt insbesondere für Führungskräfte des Betriebs. Wo bei solchen allgemeinen Beschränkungen die rote Linie verläuft, musste das Arbeitsgericht Neumünster (ArbG) im folgenden Fall …

Arbeitsrecht

Der Widerrufsvorbehalt einer Dienstwagen -Überlassung muss im Arbeitsvertrag konkret vereinbart sein

Ein Dienstwagen, der einem auch nach der Arbeit zur Verfügung steht, ist für Arbeitnehmer eine schöne Sache. Doch was einmal vereinbart wurde, muss auch hier nicht ewig Bestand haben. Unter …

Arbeitsrecht

Keine Überstunden – Abgeltung: Wer seine Mehrarbeit nicht ordentlich nachweisen kann, geht womöglich leer aus

Arbeitnehmer, die der Meinung sind, dass alle ihre Überstunden immer bezahlt werden, können auch mal falsch liegen. Das zeigt auch der folgende Fall des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz (LAG). Ein Arbeitnehmer war …

Arbeitsrecht

Verwirkung des Klagerechts bei Eigenkündigung

LAG Köln, 26.04.2018, 7 Sa 677/17 Macht eine Arbeitnehmerin erstmals mehr als 8 Monate nach Ablauf der Kündigungsfrist einer Eigen- Kündigung den Fortbestand ihres Arbeitsverhältnisses geltend, nachdem sie dessen Beendigung …

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Adresse
Ossietzkystraße 11c
13187 Berlin

Yorckstraße 17
14467 Potsdam

An der Sankt Annen-Kirche 26A
38440 Wolfsburg

Rufen Sie uns an!
Berlin/Potsdam: (030) 23 55 17 – 0
Wolfsburg: (05361) 83 49 298

Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 10–18 Uhr
Freitag: 10–13 Uhr

Telefonpause täglich 12–14 Uhr

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

Unfallschaden melden

Bussgeldfall melden

Allgemeine Anfrage

Neueste Beiträge

  • Kein Kaufpreis zurück, aber Schadensersatz
  • EuGH zum Thermofenster: Schadensersatz gegenüber dem Hersteller auch bei Fahrlässigkeit
  • Kein Rechts-vor-links auf Parkplätzen
  • 2.331,00 € für ein Kennzeichen?
  • Notlage schließt Vorsatz bei Geschwindigkeitsverstoß nicht aus

Schlagwörter

Abgasskandal Befristung Betriebsrat Beweismittel Bußgeld Corona Dashcam Diesel Dieselaffäre Dieselskandal Diskriminierung Elternzeit Fahrassistenzsystem Fahrerlaubnis Fahrverbot Falschparken Flensburg Führerschein Gebrauchtwagen Geschwindigkeit Gutachten Kanzlei Kredit Kündigung Mietwagen Neuregelungen Nutzungsausfall Oldtimer Parkplatzschaden Punktesystem Quarantäne Radfahrer Reparaturkosten Schenkung StVO Traffistar Umgangsrecht Unfall Unfallflucht Unterhalt Urlaub Urteil Urteile Versicherung Widerruf

Kategorien

Archiv

Kontakt

Adresse
Ossietzkystraße 11c
13187 Berlin

Yorckstraße 17
14467 Potsdam

An der Sankt Annen-Kirche 26A
38440 Wolfsburg

Rufen Sie uns an!
Berlin/Potsdam: (030) 23 55 17 – 0
Wolfsburg: (05361) 83 49 298

Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 10–18 Uhr
Freitag: 10–13 Uhr

Telefonpause täglich 12–14 Uhr

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

Formulare

Unfallschaden melden

Bussgeldfall melden

Allgemeine Anfrage

Bewerben bei Rümmler & Collegen

Was suchen Sie ?

Folgen Sie uns auf Facebook

Datenschutzhinweise

Impressum

Copyright © 2025 Rümmler&Collegen – OnePress Theme von FameThemes