Direkt zum Inhalt
Rümmler&Collegen
Menü
  • Widerruf Darlehensvertrag
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Zivilrecht
  • Blog
  • TEAM
  • Links
  • Downloads
  • Kontakt
    • Allgemeine Anfrage
    • Unfallschaden melden
    • Bußgeldfall melden
    • Bewerben bei Rümmler & Collegen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Arbeitsrecht

Arbeitsrecht

Akute Alkoholerkrankung macht außerordentliche Kündigung möglich

Angestellten aufgrund von Suchterkrankungen zu kündigen, ist berechtigterweise nicht ganz einfach. Wann und wie in akuten Fällen eine vertragliche Trennung dennoch möglich ist, zeigt die folgende Fallkonstellation des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (LAG) auf. Eine …

Arbeitsrecht

Neuanstellung nach 22 Jahren: Sachgrundlose Befristung ist zulässig

Im Arbeitsrecht gilt: Eine sachgrundlose Befristung ist nicht zulässig, wenn der Arbeitnehmer in den letzten Jahren bei dem gleichen Arbeitgeber beschäftigt war. Was das jedoch im Detail bedeutet, hat das …

Arbeitsrecht

Kündigung per Einschreiben: Die Vorlage von Einlieferungs- oder Auslieferungsbelegen ist kein Zugangsbeweis

Eine Kündigung per Einschreiben zu versenden, ist stets risikoreich. Und dass das nicht nur für Arbeitgeber, sondern für alle gilt, die ein Vertragsverhältnis kündigen möchten, beweist das folgende Urteil des Arbeitsgerichts Reutlingen …

Arbeitsrecht

Mobbing: Ist der Arbeitsort nicht vertraglich festgelegt, hat der Arbeitgeber freie Hand

Mobbing am Arbeitsplatz ist immer wieder ein Thema für die Arbeitsgerichte – leider. Auch der folgende Fall, den das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern (LAG) zu entscheiden hatte, beschäftigt sich mit den diesbezüglichen Pflichten der …

Arbeitsrecht

Verdacht der Unterschlagung rechtfertigt fristlose Verdachtskündigung

Werden Fundsachen nicht korrekt weitergeleitet, kann dieser Umstand als Unterschlagung empfindliche Folgen haben. Und das gilt auch im Arbeitsrecht, wie der folgende Fall des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf (LAG) beweist. Ein Arbeitnehmer des …

Arbeitsrecht

Regelmäßige Mehrarbeit: Eine Pauschalvergütung von Überstunden durch Betriebsvereinbarung ist unzulässig

Das folgende Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) wird für viele Arbeitgeber, die mit ihren Angestellten eine pauschale Überstundenabgeltung vereinbart haben, Folgen mit sich bringen. Ein Gewerkschaftssekretär, der regelmäßig Überstunden machte, hatte vertraglich …

Arbeitsrecht

Die Zweiwochenfrist zur fristlosen Kündigung ist nicht immer bindend

Das folgende Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (LAG) löst die Zweiwochenfrist für eine fristlose Kündigung nicht gänzlich auf. Dennoch zeigt es, unter welchen Umständen Arbeitgeber sich allein schon der gegenseitigen Fairness wegen …

Arbeitsrecht

Bundesurlaubsgesetz: Es gibt keine halben Tage Urlaub

Das Urteil in diesem Fall, zur Frage, ob ein halber Tag Urlaub genommen werden kann, den das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg (LAG) zu entscheiden hatte, zieht unter einer bislang häufigen Praxis einen …

Arbeitsrecht

Bossing: Das Fingieren von Kündigungsgründen kommt Arbeitgebern teuer zu stehen

Neben Mobbing greift auch das sogenannte Bossing – Mobbing durch Vorgesetzte – am Arbeitsplatz immer weiter um sich. Wenn aber Arbeitgeber bewusst versuchen, Mitarbeiter mit unlauteren Methoden loszuwerden, kann dies laut Urteil …

Arbeitsrecht

BAG: Heimarbeit – Verdienstsicherung und Urlaubsabgeltung

Der Kläger erbrachte für die Beklagte regelmäßig Leistungen als selbstständiger Bauingenieur/Programmierer in Heimarbeit. Nachdem die Beklagte beschlossen hatte, ihr Unternehmen aufzulösen und zu liquidieren, wies sie dem Kläger seit Dezember …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Adresse
Ossietzkystraße 11c
13187 Berlin

Rufen Sie uns an!
Berlin: (030) 23 55 17 – 0
Wolfsburg: (05361) 83 49 298

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 9–18 Uhr

Unfallschaden melden

Bussgeldfall melden

Allgemeine Anfrage

Bewerben bei Rümmler & Collegen

Neueste Beiträge

  • Abmahnung nach Weigerung
  • 100 Tage Nutzungsausfall gerechtfertigt
  • Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bei einem Parkverstoß
  • Vernachlässigung gesetzlicher Pflichten vom Betriebsrat
  • StVO-Novelle nichtig?

Schlagwörter

Abgasskandal Alkoholtest Befristung Betriebsrat Beweismittel Bußgeld Corona Dashcam Dieselaffäre Dieselskandal Diskriminierung Fahrassistenzsystem Fahrerlaubnis Falschparken Flensburg Führerschein Gebrauchtwagen Geschwindigkeit Gutachten Hagelschaden Helmpflicht Kanzlei Kaufvertrag Kostenvoranschlag Kündigung Mietfahrzeug Mithaftung Navigationsgerät Neuregelungen Nutzungsausfall Oldtimer Punktesystem Radfahrer Reparaturkosten Schenkung Smartphone StVO Unfall Unterhalt Urlaub Urteil Urteile Versicherung Verwarngeld Widerruf

Kategorien

Archiv

Kontakt

Adresse
Ossietzkystraße 11c
13187 Berlin

Benzstraße 31
38446 Wolfsburg

Rufen Sie uns an!
Berlin: (030) 23 55 17 – 0
Wolfsburg: (05361) 83 49 298

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 9–18 Uhr

 

Formulare

Unfallschaden melden

Bussgeldfall melden

Allgemeine Anfrage

Bewerben bei Rümmler & Collegen

Widerruf Darlehensvertrag

Was suchen Sie ?

Folgen Sie uns auf Facebook

Copyright © 2020 Rümmler&Collegen
Impressum   Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um unsere Dienste und Online-Werbung für Sie zu personalisieren.
Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie in die Verwendung dieser Cookies entsprechend unserer Datenschutzinformation ein. Um das Angebot unserer Webseite optimal präsentieren und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK
Privacy & Cookies Policy
Necessary Always Enabled