Rechtliche Fragen beim Carsharing
Das Magazin “Umschau” des MDR Fernsehen hat sich in einem Beitrag den Vor- und Nachteilen des privaten Carsharing von Anbietern wie Snappcar, Turo etc. angenommen. Welche rechtlichen Aspekte hierbei zu …
Das Magazin “Umschau” des MDR Fernsehen hat sich in einem Beitrag den Vor- und Nachteilen des privaten Carsharing von Anbietern wie Snappcar, Turo etc. angenommen. Welche rechtlichen Aspekte hierbei zu …
Derzeit erreichen uns zahlreiche Fragen, wie sich die aktuelle Situation auf die Ansprüche nach einem Verkehrsunfall (Haftpflicht!) auswirkt. Da „aktuell“ ein zur Zeit mehr als sonst relativer Begriff ist, hier …
Die aktuelle Situation hat leider auch Auswirkungen auf die anwaltliche Tätigkeit bei Gericht. Abgesehen davon, dass im Moment (Stand 17.03.2020) keine Dokumente von oder an die Justiz über das besondere …
Wieder einmal ein schönes Beispiel dafür, dass die Anforderungen an die Verletzung der Verkehrssicherungspflicht immer höher werden, bietet dieser Artikel auf sz.de.
Wie es sich mit Entschädigungsansprüchen von Flugreisenden bei Verspätungen verhält, die innerhalb der EU starten und erst in einem Drittstaat Schäden durch Flugverspätungen erleiden, musste kürzlich der Europäische Gerichtshof (EuGH) …
Ab 01.01.2019 gilt die Hundegesetzdurchführungsverordnung (HundeG DVO), in welcher der allgemeine Leinenzwang für Hunde konkretisiert wird. Mit Inkrafttreten der Durchführungsverordnung müssen Hunde aller Art grundsätzlich auf allen Straßen, Plätzen, Parks, Bussen …
Die Polizei Niedersachsen warnt zur Zeit davor, bei der Internetsuche nach einem Routenplaner in eine so genannte Abofalle zu tappen. Der Online-Routenplaner, der auf der Webseite maps-routenplaner.info angeboten werde, führe …
Sparen mit dem Alten. Entgegen aller Klischees rechnet SPIEGEL ONLINE vor, dass man mit Old- und Youngtimern unter Umständen sogar kostengünstiger fährt als mit aktuellen Modellen. Den lesenswerten Artikel gibt …
Die Langenfelder Kürzungsfirma Control€xpert sieht sich selbst schon lange Zeit als Hightech-Unternehmen, das die Prozesse der Unfallschadenabwicklung in jeder Beziehung beherrscht. Insoweit verwundert es nicht, dass dieses Unternehmen die „Schadenabwicklung …
Aktuelle Gesetzgebung: Schwarzfahren kostet künftig 60 statt 40 EUR Der Bundesrat hat einer Verordnung der Bundesregierung zugestimmt, die das „erhöhte Beförderungsentgelt“ für Fahren ohne gültiges Ticket im öffentlichen Personennahverkehr anhebt. …